• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray empfängt Bodo/Glimt zu einem Schlüsselspiel der CL-Ligaphase

22. Oktober 2025

Buruk blickt auf Bodo/Glimt-Spiel und gibt Termin für Singo-Rückkehr bekannt

21. Oktober 2025

Großes Lob von Xabi Alonso für Arda Güler und Kenan Yildiz

21. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali erklärt den Kapitänswechsel bei Besiktas: „Das Thema wurde übertrieben dargestellt“

    21. Oktober 2025

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray empfängt Bodo/Glimt zu einem Schlüsselspiel der CL-Ligaphase

    22. Oktober 2025

    Buruk blickt auf Bodo/Glimt-Spiel und gibt Termin für Singo-Rückkehr bekannt

    21. Oktober 2025

    Ilkay Gündogan mit Botschaft für die Zukunft: Bleibt bei Galatasaray – denkt zudem an Trainerlaufbahn

    21. Oktober 2025

    Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

    20. Oktober 2025

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Großes Lob von Xabi Alonso für Arda Güler und Kenan Yildiz

    21. Oktober 2025

    Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

    20. Oktober 2025

    Arda Güler gegen Kenan Yildiz: Das Duell, das über Juves Zukunft entscheidet

    20. Oktober 2025

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Nuri Sahin: „Haben die Ärmel für den türkischen Fußball hochgekrempelt“
Türkei & Legionäre 22. Juni 2019

Nuri Sahin: „Haben die Ärmel für den türkischen Fußball hochgekrempelt“

Von Anil P. Polat35 Minuten Lesezeit
Ausländerregelung Nationalmannschaft Nationalteam Nuri Sahin SV Werder Bremen TFF Türkische Legionäre Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Bundesliga-Profi Nuri Sahin nahm am „My Master Game Plan“-Seminar der Istanbul Bilgi Universität teil und erklärte dort, dass er nach seinem Karriereende als Spieler aktiv für den türkischen Fußball arbeiten will, um dabei zu helfen, diesen weiterzuentwickeln: „Für mich und mein Team ist es heute ein besonderer Tag. Ich bin sehr aufgeregt. Ich realisiere meinen Kindheitstraum. Heute wird der erste Schritt für die Nuri Sahin-Akademie gelegt. Wir werden gemeinsam schöne Dinge bewirken. Für den türkischen Fußball haben wir die Ärmel hochgekrempelt. Wir arbeiten an Wegen, um den Sport und den Fußball in der Türkei erfolgreicher zu machen. Zunächst wollen wir mit Workshops beginnen und im Anschluss auf dem Feld aktiv werden. Sollte auch nur ein Spieler aus der Akademie in zehn bis 15 Jahren als ein Vorstandsmitglied hervorgehen, wäre ich schon der glücklichste Mensch der Welt. Wir wollen gute Menschen für den türkischen Fußball hervorbringen“, zitierte „NTV Spor“ die einleitenden Worte des SV Werder Bremen-Spielers.

Sahin glaubt an junges türkisches Team

Der 30-Jährige betonte weiter, dass es im türkischen Fußball Innovationen und Reformen bedarf: „Der türkische Fußball und Sport müssen an einem besseren Punkt sein. Wir haben begonnen, dafür zu arbeiten. Ich hoffe, andere folgen diesem Beispiel. Die Nationalmannschaft hat eine gute Stimmung und Atmosphäre gewonnen. Unter einem so wichtigen Trainer, wie Senol Günes, bin ich überzeugt, dass das Nationalteam viel erreichen wird. Wir müssen der Mannschaft nur etwas Zeit geben. Ich bin voll Hoffnung. Natürlich habe auch ich nicht immer etwas im Gegenzug für meine Hoffnungen erhalten. Aber ich will die Dinge immer positiv betrachten. Wir werden viel Gutes bewirken.“

Altintop als Inspirationsquelle und Vorbild

Dass sein ehemaliger Nationalmannschaftskollege Hamit Altintop unter der Schirmherrschaft des neuen TFF-Präsidenten Nihat Özdemir einen Platz im Vorstand des türkischen Verbandes eingenommen hat, bewertete der 30-jährige Mittelfeldspieler ebenfalls als sehr positiv: „Ich wünsche dem neuen Verband alles Gute. Es sind wichtige Personen vertreten. Für mich ist der Name Hamit Altintop besonders. Er ist jemand, den ich sehr schätze und zum Vorbild nehme. Hamit hat immer nur gute Ansätze für den türkischen Fußball in seinen Gedanken. Die will er jetzt umsetzen. Er hat eine Vision. Er liebt die Türkei. Auch ich will nach dem Ende meiner Laufbahn dem türkischen Fußball verbunden bleiben und aktiv helfen. Ich bin sicher, dass ihr Nuri Sahin in den kommenden Jahren in ähnlicher Weise in bestimmten Funktionen wiederfinden werdet.“

Glücklich in Bremen – Rücktritt aus dem Nationalteam zur richtigen Zeit

Der gebürtige Lüdenscheider verriet überdies, dass er gerne einmal ein türkisches Derby als Spieler erlebt hätte, unterstrich zugleich allerdings nochmals, dass er den Zeitpunkt seines Rücktritts aus der türkischen Nationalmannschaft richtig gewählt habe: „Aktuell spiele ich bei Werder Bremen, einem aufregenden Klub. Diesem Verein ist es gelungen, meine Spielfreude und die Liebe zum Fußball erneut zu entfachen. Wenn ich meine Karriere eines Tages beende, werde ich rückblickend wohl sagen, dass es schön gewesen wäre, an einem der berühmten Derbys in der Türkei teilzunehmen. Was die Zeit zeigt, was man nicht. Im Moment bin ich sehr glücklich, dort wo ich bin. Was das Nationalteam betrifft, so denke ich, dass ich eine richtige Entscheidung getroffen habe. Ich habe definitiv meine Mission erfüllt. Wir verfügen über viele junge Talente in der Türkei. Vor allem auch auf meiner Position. Neben dem Platz will ich den türkischen Fußball natürlich weiter unterstützen und helfen. Sollte mir dies gelingen, wäre dies wunderbar und etwas sehr Schönes, was ich meiner Familie und Kindern stolz erzählen kann.“

Legionäre machen einen tollen Job

Abschließend äußerte und bewertete der 52-malige türkische Nationalspieler die türkischen Legionäre, die in Europa spielen und nahm Stellung zur viel diskutierten Ausländerregelung in der Süper Lig: „Unsere Spieler im Ausland sind sehr erfolgreich. Cengiz Ünder postet ein Bild auf Instagram und De Rossi und Totti reagieren darauf. Das zeigt, dass Cengiz vieles richtig macht. Caglar Söyüncü ist von Deutschland nach England gewechselt. Okay ist sehr erfolgreich. Merihs Spielweise gefällt mir sehr gut. Die Zahl unserer Legionäre nimmt stetig zu. Das zu sehen, macht mich sehr glücklich.“

Sahin fordert mehr mediale Unterstützung für türkische Spieler

Sahin weiter: „Das zeigt nochmals, dass mein Entschluss vor zwei Jahren aus der Nationalmannschaft zurückzutreten, genau richtig war. Gut, dass ich der jungen Garde den Weg freigemacht habe. Die Jungs werden noch erfolgreicher werden, als wir es waren. Als ich damals zu Real Madrid wechselte, war kein türkischer Medienvertreter bei der Pressekonferenz dabei. Das war ein sehr enttäuschender Augenblick für mich. Uns obliegt es, unsere jungen Spieler überall bestmöglich zu unterstützen. Wir müssen als türkische Presse vor Ort alle unsere Spieler unterstützen und aller Welt so die Wichtigkeit dieser Akteure und des türkischen Fußballs zeigen. Es gibt viel zu tun.“

Ausländerregelung – „Qualität setzt sich durch“

Was eine mögliche Ausländerbeschränkung in der Türkei betrifft, kommentierte der Bremer wie folgt: „Wenn ich mich als 30-jähriger Spieler betrachte, dann würde ich für eine Beschränkung sein. Aber habe mich nie in dieses Thema eingeschaltet. Wir haben mehr Spieler im Ausland als je zuvor. Und die Jungs spielen sehr gut. Unsere Vereine sind sehr wertvoll. Je früher unsere jungen Spieler ins Ausland wechseln, desto besser ist es für ihre Entwicklung. Qualität zeigt sich und setzt sich immer durch. Wir haben sehr wichtige Spieler. Wir sollten uns auf diese konzentrieren“, so Sahin.

3 Kommentare

  1. prof.dropposit Am 22. Juni 2019 22:24

    Nuri Sahin, der weiss wann genug ist und wann man Platz machen soll, nicht wie dieser Sesselpupser Volkan Demirel

  2. ahmo25 Am 22. Juni 2019 12:16

    Sahin und Altintop im TFF fände ich schön richtig gut sind beide meiner Meinung sehr kluge Köpfe und wüssten wahrscheinlich auch wo man anpacken muss und was getan werden muss um wieder erfolgreich zu sein.
    Würde mich über einen sahin auch sehr freuen könnte mir gut vorstellen das er bevor er seine Fußballlaufbahn beendet noch 2 Jahre oder so bei uns dranhängt

    • Musa Yildiz Am 22. Juni 2019 12:59

      Du hast völlig recht.Bin der gleichen Meinung man sollte solchen Spieler eine Chance geben.Sie haben beide jahrelang gute Leistungen für die Türkei geleistet und können vielleicht in der TFF weitermachen.Wir brauchen auf jedenfall eine Veränderung,damit Spieler wie Salih Ucan,Muhammed Demirci,Recep Niyaz nicht in Vergessenheit geraten.Bin schon mal gespannt,wie sich der türkische Fußball präsentieren wird in der Zukunft.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.