• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

19. Oktober 2025

Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

19. Oktober 2025

Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Nach TFF-Erdbeben: Wird TV-Experte Ridvan Dilmen neuer Verbandspräsident?
Türkei & Legionäre 5. April 2022

Nach TFF-Erdbeben: Wird TV-Experte Ridvan Dilmen neuer Verbandspräsident?

Von M. Cihad Kökten63 Minuten Lesezeit
Ridvan Dilmen TFF
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Nihat Özdemir hat am gestrigen Montagnachmittag kurzerhand beschlossen, seinen Posten als TFF-Präsident aufzugeben und zurückzutreten. Statt nach den Gründen im Detail zu forschen, wird in den türkischen Medien bereits über mögliche Nachfolger spekuliert. Als ein Kandidat wird dabei auch der frühere Spieler und Trainer von Fenerbahce, Ridvan Dilmen, gehandelt. Schon in den vergangenen Jahren wurde der TV-Experte immer wieder mit diesem Posten in Verbindung gebracht. Doch zu einem Engagement kam es bisher nie. Allerdings schob er diesem Sachverhalt stets einen Riegel vor und betonte, dass er kein Interesse an solch einer Idee habe. Ändert sich das womöglich?

Kandidiert Dilmen für die TFF-Präsidentschaftswahl?

Am heutigen Dienstagvormittag wandte er sich nach den vielen Fragen seiner Follower an die Öffentlichkeit und sprach in Sachen Präsidentschaft Klartext: „Das Präsidentenamt des türkischen Fußballverbandes ist keine leichte Aufgabe. Ich glaube zwar, dass ich genau das tun kann, was verlangt wird und dafür erforderlich ist. Aber das heißt nicht, dass ich ein Kandidat bin. Die TFF-Präsidentschaft ist eine sehr schwierige Aufgabe. Ein Job, den man machen kann, wenn man eine gute Struktur aufgebaut hat. Zudem ist es eine sehr aufopferungsvolle Aufgabe. Ich muss nicht das Oberhaupt des Verbandes sein, um dem Fußball zu helfen. Ich sollte es auch eher weniger werden. Zumal ich keine Absichten diesbezüglich hege. Aber bei dem, was gesagt wird, muss klar sein, dass es der Fußball auch abseits des Spielfeldes schaffen kann, ohne, dass man auf dem Spielfeld steht, ohne zu viel Klamauk, ohne zu viel Politik. Im Fußball reicht es, ehrlich zu sein. Fußball ist keine Mathematik. Ich jedenfalls bin kein Präsidentschaftskandidat. Was auch immer ich im türkischen Fußball tun kann und ich glaube, dass ich es bereits tue und weiterhin tun werde, ich bin immer bereit für jede Art von Aufgabe. Mit Ausnahme des Amtes des Verbandspräsidenten.“

Dilmen führt Titelrennen auf Referees zurück

Zudem wurde nach der Meinung des 59-jährigen Ex-Profis bezüglich des Titelrennens in der Türkei und dem schlechten Abschneiden der drei großen Istanbuler Klubs gefragt. Dilmen hatte klare Ansichten und entgegnete mit den Worten: „Galatasaray hatte ohnehin keinen Kader, der um die Meisterschaft spielen könnte. Es war eine langfristige Planung, die sie verfolgten. Am siebten und achten Spieltag lagen diese vier Teams aber tatsächlich noch dicht beieinander. Danach hat der TFF eine kuriose Entscheidung getroffen, woraufhin Serdar Tatli, Präsident des Schiedsrichterausschusses MHK, zurücktreten musste. Das ist jedoch eine sehr detaillierte Angelegenheit. Und danach ist der Punkteabstand immer größer geworden. Trabzonspor hatte gut begonnen und konnte dies fortführen. Bei Fenerbahce und Besiktas fingen derweil Probleme an, die auch auf gewisse Schiedsrichtentscheidungen zurückgeführt werden können. Alle drei Teams haben ihre Trainer ausgetauscht. Trabzonspor ist dieses Jahr gut und hätte locker mit sieben oder acht Punkten Vorsprung das Titelrennen für sich entscheiden können. Aber so ein großer Punktevorsprung liegt meiner Meinung nach an den fehlerhaften Schiedsrichterentscheidungen.“

6 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 6. April 2022 8:55

    Ich glaube solche Leute werden nicht erfolgreich sein. Ridvan Dilmen hat vielleicht eine fantastische Fußballkarriere gehabt. Aber als Trainer oder gar als Präsidenten bei irgendwelchen Fußball Vereinen oder bei der TFF werden diese Kollegen es nicht weit bringen.
    Für mich kann Ridvan ganz gut Spiele analyiseren und über Fußball quatschen. Da kann ich ihm echt gerne zuhören. Aber als Präsident irgendetwas im Fußball bewegen? Traue ich ihm überhaupt nicht zu.
    Der Typ ist in meinen Augen immer in seiner Komfortzone und verlässt diese ungerne bzw. nie. Er sitzt lieber im Studio, wieso übernimmt er nicht mal einen Verein und zeigt, dass er auch einiges umsetzen kann was er im TV so sagt?

    Ich hatte mal vor einigen Jahren hier geschrieben, dass das total gut wäre, wenn bei der TFF Leute wären, die auch mal auf einem Fußballfeld standen und auch wirklich Fußball gespielt hat. Sprich erfahrene Leute wie Hamit Altintop, Yildiray Bastürk, Alpay usw. Eine gesunde Mischung aus türkischen und deutsch-türkischen ehemaligen Spielern.
    Ich denke nur so können wir den tükischen Fußball etwas nach vorne bewegen.

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 6. April 2022 0:17

    Ja genau, den Typen von der türkischen 4-2-3-1 Mafia brauch ich jetzt als TFF Präsident, wollt ihr mich jetzt komplett in den Wahnsinn treiben?

    PS: Ich habe übrigens nichts gegen Katzen, solange mir die Dreckviehcher nicht in den Garten kacken… 😉

    Link:

    https://www.youtube.com/watch?v=EwVFfn4pX1A

  3. Sahinhovic Am 6. April 2022 0:10

    Ich würde es befürworten, wenn ein Ausländer diese Position übernimmt. Am besten einen deutschen und dazu ein komplettes Schiedsrichter Personal, welches nur aus deutschen besteht. Ich kann allgemein keine türkischen Schiedsrichter mehr sehen, da gefühlt seit Jahren immer die Schiedsrichter schlecht bewertet werden. Natürlich können auch die deutschen Schiris den ein oder anderen Fehler haben, allerdings wird keiner sagen, dass der Schiri Fenerli, Besiktasli etc. ist.

    Aber die Wahrscheinlichkeit, dass alles so umgesetzt wird, brauchen wir gar nicht erst ausrechnen. Fakt ist, die meisten Schiedsrichter zerstören das Spiel und sogar die Liga.

  4. prof.dropposit Am 5. April 2022 23:43

    Das gibts doch nicht, alles blos nicht dieser ekelhafte Heuchler, bitte haben wir unter 90 Mio Einwohner keinen geeigneten Mann?

  5. Yakmo Am 5. April 2022 22:25

    Es sollte jemand ohne Vereinsgeschichte in der Türkei Vorstand werden. Türken schaffen es fast nie neutral und objektiv zu sein. Am besten direkt ein Ausländer. Bei Deutschen ist mir sogar egal, wenn die Mal bei Fenerbahçe Trainer oder Beşiktaş Spieler waren.

    Anders glaube ich nicht, dass die süper lig in Europa Mal konkurrenzfähig wird.

    • Kanarya4297 Am 5. April 2022 22:30

      Keine schlechte Idee einer mit sportlichen Vergangenheit und Erfahrung würde ich mir wünschen. Hauptsache er macht seine Arbeit richtig.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.